Yoga-Relax & Gesundheit
Hatha Yoga
„Gesundheit ist Reichtum.
Geistiger Frieden ist Glück.
Yoga zeigt dir den Weg."
- Swami Vishnu-Devananda -
Ein auf die Gesundheit orientiertes, ruhiges, nach innen spürendes und sanftes Üben - durchaus auch mit kräftigenden Asanas - ist die Basis, auf der wir Yoga üben - ebenso wie Pranayama (Atemübungen), Meditation und Entspannungsübungen.
Es beruht auf den 5 Hauptsäulen:
- Asanas (Yoga Stellungen)
- Pranayama (Atemübungen)
- Tiefenentspannung
- richtige Ernährung
- positive Lebenseinstellung und
Meditation.
Finde dein Yoga
- übe achtsam und fühlend,
- spüre, welche Asanas dir guttun
(und welche für dich, für deine Gesundheit
ungeeignet sind),
- fördere so dein Wohlbefinden,
- wende im Alltag an, was du für dich
als positiv in der Yogastunde
erfahren hast, was dir hilft, gesund zu
bleiben.
Yoga sanft
und
Faszientraining
Yoga sanft beinhaltet neben Hatha Yoga auch Elemente des Yin Yoga - einer aus dem Hatha Yoga abgeleiteten Übungsform für das Bindegewebe (Faszien, Gelenke, Bänder, Sehnen) - sowie des Faszien-Yoga.
Durch bewusst entspanntes langes Halten der Asanas (3 bis 5 Min.)
werden das Fasziengewebe sowie die Bindegewebsstrukturen der Gelenke beansprucht, gedehnt und so beweglich gehalten - durch Kompression und Traktion.
Der Atem während der Asanas ist ruhig fließend und unterstützt die fortschreitende Entspannung des Körpers. Es ist gleichsam ein "Hineinatmen" in die jeweilige Körperhaltung.
Beim Faszientraining lösen wir u.a. durch mechanischen Druck mit
Selbstmassage, Faszienrolle- oder Bällen Verklebungen und Verfestigungen im Fasziengewebe, um dieses Ganzkörpergewebe elastisch, fließend und beweglich zu halten.
Entspannung
"Eine halbe Stunde Meditation ist absolut notwendig – außer man ist sehr beschäftigt ....
....dann braucht man
eine ganze Stunde."
(Franz von Sales)
Entspannung brauchen wir heute mehr denn je damit sich die „ganz normale“ Hektik des Alltags nicht zum gesundheits-schädlichen und krankmachenden Dauerstress auswächst.
Jeder Menschen reagiert subjektiv anders auf Stress und wir entspannen uns auch unterschiedlich. Dementsprechend muss jeder für sich selbst herausfinden, welche der verschiedenen Entspannungstechniken die für ihn günstigste und wirkungsvollste ist.
– Progressive Muskelentspannung
– Autogenes Training
– Bodyscan
– Phantasiereisen
– Klassische Yoga Entspannung
Elemente dieser Entspannungstechniken werden stets in die Yogastunden mit eingebunden und sind auch wechselnd einmal Schwerpunkt einer Yogastunde.
letzte Aktualisierung: 13.01.2021
Aktuelle Yogastunden
Wegen der Corona-Pandemie können z.Zt. leider keine Yogakurse stattfinden.
Geplante Yoga-Kurse für das I. Semester 2021
in der Kreisvolkshochschule Uckermark (Prenzlau + Templin)
(In Abhängigkeit von der Entwicklung der Corona-Pandemie
und den daraus resultierenden notwendigen Regelungen.)
Studio Gesundheits-Engel
Grünstr. 13, 16792 Zehdenick, Tel. 03307 42 19 797
Hans-Jörg Angele
Yoga- und Entspannungstrainer, Zertifikate Yoga Vidya
Tel. 03987 7214458 (AB)
Mobil 0162 88 396 24
Email: yoga-relax@gmx.de
Berufsverband der Yoga Vidya Gesundheitsberater, Kursleiter und Therapeuten e.V.